Perfekt für Kinder und Erwachsene – basteln, nähen und gestalten!

Hier ein paar Gedanken zur Umsetzung der Serviettenringe: Die Vorlage für den Serviettenring könnt ihr ganz einfach herunterladen. Schneidet die Papiervorlage aus und übertragt sie anschließend auf den Filz.

Papiervorlage (hab die Vorlage etwas coloriert… sonst ist das Papier so „schwarz-weiss“. Ich mags farbig;-)

Für diesen Pferde-Serviettenring habe ich Filz mit einer Dicke von 2 mm verwendet und die Vorlage ausgeschnitten. Filzplatten in verschiedenen Größen und Farben findest du in Baumärkten oder in der Bastelabteilung. Eine Dicke von 2 mm ist das Minimum, das ich empfehlen kann, da dünnerer Filz zu biegsam ist und der Serviettenring nicht richtig zusammenhält. Dickere Filzplatten sind ebenfalls möglich, allerdings wird das Ausschneiden dadurch etwas anspruchsvoller. Für Kinder könnte es schwieriger sein, den dickeren Filz mit einer Nadel zu durchstechen. Für Erwachsene hingegen ist es kein Problem.

Hier seht ihr das Ganze ausgelegt.

Hier sieht man sehr gut, wie ich die Perlen auf den Mähnenkamm des Pferdes aufgezogen habe. Ich habe bewusst sehr dezente Glasperlen gewählt, aber natürlich können alle möglichen Farben ins Spiel kommen. Für Kindergeburtstage oder Pony-Partys darf es ruhig bunt und lebendig sein, um den Anlass fröhlich zu unterstreichen.

Dem Herz habe ich mit rosa Stickgarn einen einfachen Rand genäht, wodurch es besonders gut zur Geltung kommt. Auch sehr schön wäre es, das Herz mit Knopfstichen auszufüllen oder mit anderen Zierstichen zu schmücken. Zusätzlich habe ich einen passenden Herzknopf gefunden und diesen daraufgenäht, was dem Design einen liebevollen Akzent verleiht.

Je nach Anlass und Serviettenfarbe kann das Design farbenfroher, mit auffälligeren Stickereien oder aufwändigeren Verzierungen gestaltet werden. Alternativ lässt sich der Filz auch schlicht verwenden, ohne ihn weiter zu dekorieren. Für einen Kinderanlass würde ich bunte Perlen wählen, um die Serviettenringe lebendiger und fröhlicher wirken zu lassen.