Idee zum Gestalten einer einfachen Pferdekarte

In diesem Projekt habe ich mit nur wenigen Stickstichen – kombiniert aus Seidenbändern und Garn – eine schlichte, aber wirkungsvolle Karte gestaltet. Die Technik ist bewusst einfach gehalten, sodass sie sich auch gut für Anfänger oder Kinder eignet.

Statt der Seidenbänder kannst du alternativ auch feine Satinbänder verwenden – egal ob aus Baumwolle oder einem weichen synthetischen Material. So lässt sich das Motiv ganz individuell anpassen – je nachdem, was du gerade zur Hand hast.

Pferdekopf wird aus 2-3mm dicken hochwertigem Filz geschnitten. Dieser ist stabil aber gut zu bearbeiten. Ausserdem könnten Kinder auch einfach etwas draufkleben statt sticken und/oder nähen.

diy pferdekarte, geschenkkarte

Hier sieht man gut die Filzsilhouette des Pferdekopfes und das ausgeschnittene Herz. Die kleinen Zweige stammen aus dem Garten – ich habe sie mit feinem Draht umwickelt und daraus das Herz geformt. Anschließend wird dieses Herz mit ein paar Stichen auf den Filz genäht.

Mit einem Seidengarn sticke ich die ersten kleinen Blüten auf den Filz. Diese gestalte ich mit dem Margaritenstich. Das verwendete Seidengarn hat einen feinen Farbverlauf – dieser ist auf dem Foto nur leicht zu erkennen, verleiht der Stickerei aber im Vergleich zu einfarbigem Garn mehr Lebendigkeit und Tiefe. Neben dem Margaritenstich habe ich auch einige Knötchenstiche gesetzt.

Mit dem 4 mm breiten Seidenband habe ich auf einer Seite des kleinen Zweigherzens ebenfalls einige Knötchenstiche gestickt. Dabei kamen zwei unterschiedlich gefärbte Seidenbänder zum Einsatz – eines davon mit einem sanften Farbverlauf von Grün bis Violett. Durch diese Farbverläufe entsteht eine lebendige, natürliche Wirkung, die den gestickten Elementen mehr Tiefe und Ausdruck verleiht.

Hier kann man diese Lebendigkeit und Tiefe sehr gut erkennen, welche durch die verschiedenfarbigen Seidenbänder entsteht. Wer keine Seidenbänder mit Farbverläufen zur verfügung hat kann einfach verschiedene passende Farben einsetzen.

Diese kleinen Perlen sind aus Metall und schimmern in Farben von Blau bis Grün-Gelb. Ich habe sie nicht nur in die Mitte der gestickten Blüten gesetzt, sondern auch vereinzelt darüber hinaus verteilt. So entsteht ein lockerer, verspielter Eindruck, der das Gesamtbild auflockert und harmonisch auslaufen lässt.

Dies ist die fertig gestaltete Karte. Die kleinen Schriftzüge aus Holz habe ich übrigens im Baumarkt gefunden. Wie bereits erwähnt, lassen sich solche Karten auch wunderbar mit Kindern gestalten – statt gestickten oder genähten Elementen können sie einfach Sticker oder andere Klebemotive verwenden. In Baumärkten oder Bastelläden gibt es eine große Auswahl an Dekoartikeln wie Blumen, Tiere oder kleine Holzformen. Auch das ausgeschnittene Herz ist nur eine von vielen Möglichkeiten – es lässt sich genauso gut aufnähen oder aufkleben, etwa aus Filz, Papier oder Stoffresten. Kinder haben oft ganz eigene kreative Ideen und es macht Spaß, gemeinsam individuelle Karten zu gestalten.

Ich wünche viel Freude beim kreativen Arbeiten und Gestalten!