stickerei mit seidenbänder und garnen

Über die Materialwahl: Filz als Basis

Diese Stickerei, gefertigt mit Seidenbändern, Seidengarn und Baumwollgarn, wurde auf einem 4 mm dicken, hochwertigen Filz gestickt. Damit das Material stabil genug ist und sich während der Bearbeitung nicht verzieht oder seine Struktur verliert, sollte es mindestens 2 bis 4 mm dick sein. Für dieses Projekt habe ich mich ganz bewusst für einen grauen Filz entschieden.

Das richtige Format finden

Das Filzformat habe ich in 12 x 12 cm gewählt. Das ist die perfekte Größe, um die Stickerei später als Grußkarte zu verwenden. Dafür kann ich das bestickte Stück einfach auf eine stabile Karte nähen oder kleben. So entsteht ein kleines Kunstwerk, das man verschenken kann.

Verwendetes Stickmaterial:

-7mm breite Seidenbänder handgefärbt (River Silks)
-4mm breite Seidenbänder handgefärbt (River Silks)
-Seidengarne handgefärbt ( The Thread Gatherer )
-Baumwollgarne Stickgarn ( DMC )
-Metalldraht für das Herz (feiner Deko Draht)
-Metallperlen ( Stuco )

Zauberhafte Effekte: Seidenbänder mit Farbverlauf

Auf dem Bild siehst du eines der 7 mm breiten Seidenbänder mit einem wunderschönen Farbverlauf. Diese Bänder gibt es in den verschiedensten Breiten und mit unterschiedlichen Verläufen. Das violette Seidenband mit dem Farbverlauf ins Gelb-Grüne hat beispielsweise einen eher starken Kontrast, während andere Bänder feine, Ton-in-Ton-Verläufe zeigen. Beide Varianten wirken durch ihre Nuancen sehr lebendig und verleihen den gestickten Blumen mehr Tiefe. Es ist jedoch wichtig, Farbverläufe gezielt und mit Bedacht einzusetzen. Wenn man ein ganzes Stickbild ausschließlich mit solchen Bändern gestaltet, kann es schnell unruhig wirken und die einzelnen Elemente verlieren an Klarheit. Richtig kombiniert, verleihen sie deinem Kunstwerk jedoch eine ganz besondere Ausdruckskraft.

Kreative Blüten: Eine Kombination aus Stichen und Bändern

Diese gestickte Hängeblume ist eine einzigartige Kombination aus Fuchsien und anderen Hängeblumen. Ich wollte einfach etwas Neues ausprobieren, und das Ergebnis ist diese wunderschöne Blume. Für die kleineren Blätter habe ich ein 4 mm breites, rosa Seidenband mit dem Bandstich verwendet. Die beiden oberen Blätter sind aus einem 7 mm breiten Seidenband mit einem leichten Ton-in-Ton-Farbverlauf gefertigt. Diese Blätter habe ich bewusst nicht fest angezogen, damit die Blume eine natürlichere Form und mehr Tiefe erhält. Die Staubblätter sind aus DMC Stickgarn gefertigt. Hier teile ich die Garnstränge in einzelne Fäden, damit die Details fein und zart wirken.

Das Tüpfelchen auf dem i: Knopfstiche für mehr Lebendigkeit

Mit dem Knopfstich habe ich um das Draht-Herz zusätzlich kleine Blütenknospen platziert. Dafür habe ich Seidengarne, Baumwollgarne und auch Seidenbänder verwendet. Diese Kombination sorgt für ein lebendiges, dreidimensionales und trotzdem harmonisches Gesamtbild.

Detailverliebt: Grüner Farbverlauf im Knopfstich

Diese grünen Knopfstiche sind aus einem 7 mm breiten Seidenband gearbeitet. Auch dieses Band hat einen Ton-in-Ton-Farbverlauf, der von einem helleren zu einem dunkleren Grün übergeht. Das Ergebnis ist ein harmonischer, ausgewogener Effekt, der die kleinen Knoten zum Leben erweckt.

Feine Akzente für das Gesamtbild

Oberhalb der unteren Blüte habe ich aus demselben Seidengarn wie die Blüte zwei Knopfstiche platziert, die als zarte Blütenknospen dienen. Auch hier erkennt man den subtilen Farbverlauf, der selbst in so kleinen Elementen für Tiefe sorgt.

Das Gerüst: Eine feine Blumenranke

Die Blumenranke habe ich mit DMC Stickgarn gestickt. Auch hier habe ich das Garn in einzelne Fäden geteilt, um die Ranke im Hintergrund zu halten. So bleibt sie dezent, aber sichtbar, und führt den Blick sanft durch das gesamte Stickbild.

Was bleibt: Ein Kunstwerk und die Freude am Schaffen

Ich hoffe, dieser Einblick in meine Stickarbeit hat dich inspiriert und ermutigt, selbst Nadel und Faden in die Hand zu nehmen. Wie du gesehen hast, steckt hinter jedem einzelnen Stich und jeder Materialwahl eine bewusste Entscheidung, die das Endergebnis maßgeblich beeinflusst. Die Kombination aus hochwertigem Filz, lebendigen Seidenbändern mit Farbverlauf und den feinen Details aus Stickgarn macht diese kleinen Kunstwerke so einzigartig.

Ob als liebevoll gestaltete Karte oder als besonderes Wandbild – das Wichtigste ist die Freude am Schaffen. Jeder Stich ist ein Ausdruck deiner Kreativität und Geduld. Lass dich von den unterschiedlichen Materialien inspirieren, sei mutig bei der Farbwahl und probiere verschiedene Stichtechniken aus.

Nun bist du dran! Erschaffe dein eigenes Kunstwerk und teile deine Freude am Gestalten. Ich bin gespannt, welche Ideen du mit Nadel und Faden umsetzt!